Murmeltierfett als Basis für die Murmeltiersalbe

Murmeltiere kommen überwiegend in Eurasien, Nordamerika und innerhalb der höher liegenden alpinen Bereiche Europas wie beispielsweise Österreich vor. Sie halten Winterschlaf, dessen Länge sich nach der jeweiligen Außentemperatur richtet.

 

Murmeltiersalbe als bekanntes Hausmittel

Vor ihrem Winterschlaf polstern sich die Murmeltiere ausreichend mit pflanzlicher Nahrung auf, die hauptsächlich aus Kräutern und Gräsern besteht. Die wertvollen Bestandteile der jeweiligen Pflanzen lagern sich dabei auch innerhalb ihres Muskelfetts ab. Murmeltiersalbe ist im Bereich der Alpen bereits seit etlichen Jahren ein belebtes und weitverbreitetes Hausmittel, welches aus dem reichhaltigen Fettpolster der Murmeltiere gewonnen wird.

Mack Murmeltiersalbe

Mack Murmeltiersalbe

 

Das Murmeltierfett und seine Wirkung

Die Salbe aus Murmeltierfett soll speziell bei allgemeiner Überbeanspruchung, anstrengender körperlicher Arbeit sowie auch generell Gelenkschmerzen und Beschwerden in der Muskulatur angewendet werden. Die Rezeptur der Murmeltiersalbe wird seit Generationen weitergegeben und ist im Besonderen reichhaltig an Vitamin E und D. Dünn aufgetragen zieht die Murmeltier-Salbe schnell in die betreffenden Hautbereiche ein. Sie soll die Durchblutung fördern, sodass sich die Beschwerden schnell bessern können. Die Salbe verfügt zudem aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe über einen angenehmen Kräuterduft. Einige Hersteller wie z. B. Exmonte bieten eine Murmeltiersalbe ohne Paraffine an.

 

Die Anwendung der Murmeltiersalbe

Die Anwendungsbereiche reichen von der Schulter- und Nackenpartie über die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur bis zum Knie, den Füßen, Armen und Beinen. Da Murmeltierfett ist somit sehr vielfältig einsetzbar und kann Personen, die sich sportlich betätigen oder generell Beschwerden an diversen Körperbereichen mit der optimalen Durchblutung haben, wesentlich unterstützen. Die Murmeltiersalbe kann sich bei regelmäßiger Nutzung (ein bis zu dreimal pro Tag) positiv auf den Bewegungsapparat auswirken und erfrischt nach anstrengenden Freizeitaktivitäten. Die Anwendung sollte maximal 21 Tagen genutzt werden und anschließend für 7 Tage pausieren.

 

hier Murmeltiersalbe günstig kaufen

 

Natürliche Inhalte bei der Murmeltiersalbe

Die Murmeltiersalbe beruht auf dem Öl des Murmeltierfetts. Dieses enthält lediglich ungefähr 10 Prozent Wasser. Neben den Vitaminen E und D beinhaltet die Salbe aus Murmeltierfett oftmals auch hochwirksame Pflanzenbestandteile wie beispielsweise Latschenkiefer, Sheabutter oder Olivenöl. Die Salbe stammt meistens aus kontrollierter biologischer Herstellung, wobei häufig auf Paraffine verzichtet wird.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.